
Für Kindergärten und Schulklassen ist das Angebot zwischen 10 und 13 Uhr sogar kostenfrei. Andreas Steinbauer, Erster Vorsitzender der Sporthilfe Wiesbaden e. V.: „Sport ist ein wichtiges Verbindungselement unserer Gesellschaft. Als wir gehört haben, dass die ‚Eiszeit‘ an den Kurhauskolonnaden für alle Altersgruppen 2021 ausfällt, haben wir – in Rücksprache mit der Landeshauptstadt und TriWiCon – sofort nach Möglichkeiten gesucht, ein Ersatzangebot für Kinder auf die Beine zu stellen, die von der Pandemie ja bekanntlich besonders betroffen sind. Mit Luisenplatz on Ice ist uns dies gelungen und wir freuen uns schon jetzt darauf, Kinder und deren Familien in der gesamten Weihnachtszeit am Luisenplatz begrüßen zu dürfen.“ Weiteres Highlight ist die stimmungsvolle Illumination des Luisenplatzes, die bereits im vergangenen Jahr weit über die Grenzen der Region hinaus für Begeisterung gesorgt hat.


Start am 25. November
Am 25. November startet die Inbetriebnahme für Wiesbadens größte Weihnachtsaktion 2021. Kindereisbahn, Kindersternschnuppenmarkt und auch die wunderschöne Lichtillumination werden den Luisenplatz ab dann täglich in weihnachtlichen Glanz hüllen. Michael Müller, Mit-Initiator und Vorstand des Wirtschaftsrats Deutschland – Sektion Wiesbaden: „Ein Angebot wie dieses ist weit über die Grenzen der Region hinaus einmalig.“

Schlittschuhverleih
Für Kinder, die Luisenplatz on Ice im Rahmen von Schul- und Kindergartenausflügen wochentags zwischen 10 und 13 Uhr besuchen, ist nicht nur der Zutritt, sondern auch das Leihen von Schlittschuhen kostenfrei. (Nur nach vorheriger Anmeldung unter info@luisenplatz-on-ice.de). Ein beheiztes Wechselzelt ist ebenso vorhanden wie beheizte Schlittschuhständer. Kindergartenkinder dürfen auch ohne Schlittschuhe und dafür mit Eislaufhilfen in Form von Walen aufs Eis. Außerdem sind immer wieder Überraschungen geplant, teils auch Eisshows, die dann um 18.30 Uhr stattfinden. Der reguläre Eintritt kostet vier Euro pro Kind und fünf Euro für maximal eine Begleitperson pro Kind (Mindestalter 16 Jahre). Das Leihen von Schlittschuhen ist für vier Euro, das Leihen von Eislaufhilfen für drei Euro und das Schleifen der Kufen für fünf Euro möglich.


Im Rahmen von Restart-City wird Luisenplatz on Ice durch das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung im Dezernat des Bürgermeisters gefördert. Darüber hinaus sind zahlreiche starke Partner an Bord . Um ein Projekt dieser Größenordnung stemmen zu können, werden aktuell aber noch weitere Unterstützer und Spender gesucht.
Die Kindereisbahn ist zwischen 25. November und 9. Januar täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, an Tagen von Eisshows bis 18.30 Uhr. Der Kinderweihnachtsmarkt begrüßt Gäste an jedem Tag von 10.00 bis 20.00 Uhr, sonntags von 12.00 bis 20.00 Uhr. An Heiligabend und Silvester gelten Sonderöffnungszeiten von 10.00 bis 14.00 Uhr. (red)
ALLE INFOS UNTER WWW.LUISENPLATZ-ON-ICE.DE

