Insgesamt präsentieren 101 Winzer aus Wiesbaden und dem Rheingau ihre Erzeugnisse, an weiteren 21 Ständen bieten gastronomische Betriebe unter anderem Grillspezialitäten und auch süße Leckereien wie etwa Crêpes an. Unter den zusammen 124 Standbetrieben finden sich sieben neue Winzer und vier neue Gastronomiebetriebe. Wie in den Jahren zuvor wird auf drei Bühnen – auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, vor der Marktkirche und auf dem Dern´schen Gelände – ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten.
Eröffnungsprogramm
Die offizielle Eröffnung der 45. Rheingauer Weinwoche findet am Freitag, 12. August, um 17 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus mit Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernenten Dr. Oliver Franz statt. Zur guten Tradition der Rheingauer Weinwoche gehört neben der Präsenz der Weinmajestäten bei der offiziellen Eröffnung auch die Präsentation eines Weingutes aus einer der Wiesbadener Partnerstädte. In diesem Jahr stellt sich die Städtepartnerschaft Bierstadt – Terrasson mit Weinen vom Château Mouchac La Rame unweit von Bordeaux vor. Das Weingut mit seinem Winzer Olivier Charron hat neben fruchtigen Rotweinen und frischen, trockenen Weißweinen auch Roséwein im Angebot.


Neues Weinfestglas
Auch der Erwerb des Weinfestglases ist längst ein liebgewordener Brauch. In diesem Jahr dient das Jagdschloss Platte als Motiv für das begehrte Weinfestglas, das an sieben Weinständen während der Weinwoche und in der Wiesbaden Tourist Information (Marktplatz 1) zum Preis von drei Euro erhältlich ist. Wer seinen Gaumen zwischen dem Verkosten von Weinen mit dem Testen von Wasser erfreuen möchte, kann dies übrigens am Wasser-Stand der ESWE Versorgungs AG tun, der ebenso wieder mit von der Partie ist wie der Verkaufsstand von Lotto Hessen.


Unterhaltung für Kinder
Damit Spiel und Spaß für die kleinen Besucher:innen der Rheingauer Weinwoche nicht zu kurz kommen, hat die Evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden in Zusammenarbeit mit der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH ein vielfältiges Spiel- und Betreuungsprogramm zusammengestellt. Im Haus der Marktkirche (Schlossplatz 4) werden Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren samstags von 16 bis 22 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr betreut. Die Betreuung kostet samstags pro angefangener Stunde fünf Euro, für Geschwisterkinder beträgt der Beitrag 2,50 Euro. Die Betreuung an den Sonntagen ist dank der Unterstützung der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH kostenlos.
Ganz in der Nähe, zwischen der Marktkirche und der evangelischen Kindertagesstätte befindet sich der Sanitätsdienst-Standort, der Montag bis Donnerstag von 18 Uhr bis Mitternacht, freitags von 17 Uhr bis 1 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 Uhr bis Mitternacht besetzt ist.
#rieslingfreunde
Auf Instagram unter dem Hashtag #rieslingfreunde werden Weinfestgäste fündig, die ihre Lieblingsmotive von der Rheingauer Weinwoche teilen oder sich durch Impressionen inspirieren lassen möchten.
Auf den drei Bühnen auf dem Schlossplatz, vor der Marktkirche und auf dem Dern‘schen Gelände treten bekannte Bands wie „Mallet“ mit ihren Rock-Klassikern auf, daneben werden Pop & Soul, Rock‘n‘Roll, Blues und karibische Rhythmen etwa von „Los 4 del Son“ geboten. Auch New Orleans Jazz mit der Wiesbadener Juristenband steht auf dem Programm. (red)
Weitere Informationen unter
www.wiesbaden.de/weinwoche
DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK


• Öffnungszeiten der Stände: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von 11 bis 23 Uhr (Platz vor der Marktkirche sonntags ab 12 Uhr), freitags und samstags von 11 bis 24 Uhr.
• Es gibt 124 Stände: 101 Weinstände, einen Wasserstand, 21 Gastronomie-Stände und einen Stand von Hessen Lotto.
• Drei Bühnen bieten musikalische Unterhaltung: auf dem Schlossplatz, auf dem Platz vor der Marktkirche und auf dem Dern‘schen Gelände. Das Unterhaltungsprogramm der Musikbands endet an allen zehn Veranstaltungstagen um 22 Uhr.
• Toilettenanlagen werden zwischen Marktkirche/Rathaus/Restaurant Lumen, zwischen Marktkirche und der Kindertagesstätte sowie an der Marktstraße/ Ecke Friedrichstraße eingerichtet.
• Die Einsatzstelle des Deutschen Roten Kreuz (DRK) befindet sich in diesem Jahr auf dem Gelände zwischen der Marktkirche und der Kindertagesstätte. Die Sanitätsstelle ist werktags ab 18 Uhr sowie samstags und sonntags ab 14 Uhr besetzt.
• Die Taxi-Halteplätze befinden sich während der Weinwoche an ihrem regulären Standort in der Friedrichstraße.