Im Jahr 1977 gegründet und spezialisiert auf Frauen- und Mädchenvolleyball gehört der VC Wiesbaden zu Wiesbaden und ist eines der sportlichen Aushängeschilder der hessischen Landeshauptstadt. Seit 2004 gehört der Club ununterbrochen der Bundesliga an. Die bislang größten sportlichen Erfolge des VC Wiesbaden sind der Einzug in das DVV-Pokalfinale in der Saison 2012/2013 und 2017/2018 sowie die Deutsche Vizemeisterschaft in der Saison 2009/2010. Auch die erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist Teil des VCW. Aktuell bestehen über 30 Nachwuchs-Teams, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Titel bei überregionalen Volleyball-Meisterschaften sowie im Beachvolleyball erkämpften. Als Auszeichnung dafür erhielt der VC Wiesbaden im Jahr 2016 das, Grüne Band" des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).


Immer über 1000 Zuschauer bei Liga-Heimspielen
Dass die Zuschauer erstklassigen Bundesliga-Volleyball goutieren, zeigen auch die aktuellen Zahlen. In der ersten Saison nach den Corona-Beschränkungen strömten jeweils zu den ersten vier Liga-Heimspielen des VCW deutlich über 1000 Zuschauer in die Halle am Platz der Deutschen Einheit. Sie bekamen dabei allerlei Dramatik geboten. In drei der bisher vier Heimspielen ging es jeweils in den Tiebreak. Und auch beim 1:3 gegen den amtierenden Meister und Pokalsieger Stuttgart war der VCW nicht chancenlos.
Freilich ist die Punktausbeute bisher noch nicht das, was sich der VCW erhofft hat. Mit insgesamt vier Zählern liegt man derzeit auf dem drittletzten Rang. Hoffnung macht, dass der achte Tabellenplatz, der noch zum Einzug ins Play-off-Viertelfinale, das Minimalziel des Vereins, befähigt, nur vier Punkte entfernt ist. Spannung ist also weiter garantiert.
Aufholjagd soll jetzt starten
Beim nächsten Auftritt am Freitag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr bei Tabellenführer SC Potsdam geht der VCW als Außenseiter ins Spiel. Doch schon direkt nach Weihnachten will der VCW im nächsten Heimspiel mit der Aufholjagd starten. Am Dienstag, 27. Dezember, geht es um 19 Uhr gegen den Tabellenletzten VC Neuwied um drei Pflichtpunkte. Mit dem Auftritt am 30. Dezember (19.30 Uhr) bei Schwarz-Erfurt wartet noch eine weitere Begegnung auf den VCW zwischen den Jahren. Die Vorrunde wird dann im neuen Jahr mit der Heimpartie gegen die Ladies in Black Aachen am Samstag, 7. Januar (19 Uhr), abgeschlossen.


Für diese Partie und für alle anderen VCW-Spiele im Jahr 2023 (siehe Kasten) kann man sich jetzt schon Tickets unter www.vc-wiesbaden.de/tickets sichem.
WEITERE HEIMSPIELE 2022/23

Dienstag, 27.12.22, 19 Uhr, VCW - VC Neuwied
Samstag, 07.01.23, 19 Uhr, VCW - Ladies in Black Aachen
Sonntag, 15.01.23, 16 Uhr VCW - Rote Raben Vilsbiburg
Samstag, 28.01.23, 19 Uhr, VCW - VfB Suhl
Samstag, 18.02.23, 19 Uhr VCW-SSC Schwerin
Samstag, 11.03.23, 19 Uhr VCW-SC Potsdam
Freitag, 24. 03.23, 19 Uhr VCW-Schwarz-Weiß Erfurt