Birgit Reimann zeigt, wie man einen Kaffeesack und ein Handtuch in eine Spülhilfe verwandeln kann
ANZEIGE
Upcycling: Aus Alt mach Neu
Fotos: HWK und AdobeStock - Ilga
18.Sep.2021
Das Thema Nachhaltigkeit liegt Birgit Reimann schon immer sehr am Herzen. Wie können wir im Alltag Ressourcen schonen? Muss Neues wirklich immer nagelneu sein? Mit interdisziplinären Ansätzen und kostümbildenden Arbeiten möchte die selbstständige Meisterin im Damenschneiderhandwerk auf Fragen dieser Art eine Antwort finden und dem alltäglichen Konsumwahn in der Modewelt etwas entgegensetzen. So hat die Handwerksmeisterin, deren Atelier sich in der Eltviller Straße in Wiesbaden befindet, auch das Upcycling für sich entdeckt. Aussortierte, aber immer noch wertige Kleidung, die für den Reißwolf zu schade und in einem Second Hand Laden nicht mehr verkauft werden kann, weil sie zu unmodern ist, bildet die Grundlage für ihre Neuschöpfungen. Für ihr Engagement auf diesem Gebiet wurde sie bereits im Jahr 2014 mit dem Hessischen Gestaltungspreises ausgezeichnet. Ihr dortiges Projekt: Ein Herrenanzug, -pullover und -hemd wurden zu einem Rock samt Damenoberteil umgearbeitet. Für manche Upcycling-Projekte habe man bereits alles in den eigenen vier Wänden, so die Handwerksmeisterin. Das Verwandeln eines Kaffeesacks und eines Handtuchs in einen Spülhelfer könne man mit wenigen Handgriffen zu Hause realisieren. (hwk)
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Material: 1 Handtuch, 1 Kaffeesack, 15cm Baumwollband, Nähgarn, Nähnadel, Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, Bügeleisen, Papier und Stift für das Schnittmuster1. Zur Anfertigung des Schnittmusters auf einem Papier ein Quadrat mit den Maßen 16cmx16cm aufzeichnen und ausschneiden. Darin ist bereits 1cm als Nahtzugabe enthalten. Das Schnittmuster wird nun in Richtung des geraden Fadenlaufs auf das Handtuch gelegt und mit den Stecknadeln festgesteckt. Beim Kaffeesack sollte das Schnittmuster nach dem diagonalen Fadenlauf ausgerichtet und festgesteckt werden, da das Material schnell franst.2. Beide Stoffe anhand des Schnittmusters ausschneiden.3. Das Handtuch- und Kaffeesackquadrat aufeinanderlegen und mit Stecknadeln feststecken. Die „schöne“ Seite sollte dabei innen liegen. Das Baumwollband wird als innenliegende Schlaufe ebenfalls mit festgesteckt.4. Die beiden Quadrate werden nun samt Baumwollband mit der Nähmaschine zusammengenäht. An einer Seite sollte jedoch eine 8cm breite Öffnung gelassen werden, durch die die Spülhilfe auf die andere Seite gezogen werden kann. Mit einem Zick-Zack-Stich wird anschließend über die Kante genäht, damit diese nicht ausfranst.5. Das Quadrat kann nun durch die Öffnung auf die andere Seite umgestülpt werden.6. Mit der Nähnadel wird die 8cm große Öffnung von Hand zugenäht.7. Die Spülhilfe mit einem Bügeleisen glatt bügeln.8. Zur Stabilisierung kann mit der Nähmaschine noch eine Steppnaht 1cm vom Rand entfernt gesetzt werden.Fertig www.tagtraum-tragen.de